Die ehemalige Landstraße L124 wurde mit dem steigenden Verkehr als Autobahnzubringer Ost auf 6 Spuren ausgebaut.
Später dann ins Autobahnnetz mit integriert und mit der Nummer A559 versehen.
Die A557 führt von Deutz, Deutz-Kalker-Str., aus bis zur A4 in Gremberghoven. Auf dieser 7 km langen Strecke
liegen die Anschlüsse Severinsbrücke, Am Grauen Stein/TÜV, Köln-Kalk, Köln-Vingst, das Autobahnkreuz Gremberg (A4)
und der Anschluss Gremberghoven. Im Autobahndreieck Porz wird sie auf die A59 geleitet.
Quelle: Internet, Wikipedia / Foto: A559 Richtung Deutz / © A. Ackermann
Autobahn
Ehlert Robert Friedrich Otzen,
Ingenieur und Professor in Hannover, prägte den Begriff Autobahn als Ersatz für Wortungetüme wie
Nur-Kraftwagenstraße. Eine solche hatte schon 1904 der autobegeisterte Kaiser Wilhelm II. angeregt, und eine 1909
in Berlin gegründete Gesellschaft wollte eine "Automobil-Verkehrs- und Übung-Straße" - kurz Avus -bauen.
Der Erste Weltkrieg kam dazwischen, die Avus wurde erst 1921 fertig.
|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang