Im März 1993 wurde der Trägerverein "Bürgerzentrum Ahl Poller Schull e. V." gegründet. Viele
der damals ortsansässigen Vereine und aktive Poller Bürger und Bürgerrinnen haben sich
in der Gründungsphase des Bürgerzentrums engagiert. In den ersten Jahren wurden sehr
viele Veranstaltungen im und um das Bürgerzentrum herum organisiert und angeboten.
Das Engagement ließ aber mit der Zeit etwas nach. Die Angebote rund um das
Bürgerzentrum wurden spärlicher. Jetzt waren Personen gefragt die das Bürgerzentrum
am,"Leben" erhielten.
Hier kamen zwei alteingesessenen Poller ins Spiel die diese Aufgabe dann übernommen
haben. Horst Winkler und Hans-Dieter Heinecke führten die Geschäfte des
Bürgerzentrums. Sie waren ehrenamtlich jeden Mittwoch vor Ort, um Bürgersprechstunden
durchzuführen und die Räumlichkeiten zu vermieten. Die beiden kümmerten sich um das
Gebäude und um den Erhalt für die Poller Bürger. Im Hintergrund wurden sie vom
,,Hausmeister" Uwe Hansen stets tatkräftig unterstützt.
Horst Winkler und Dieter Heinecke haben das Gebäude mit Leben gefüllt und Uwe Hansen
wurde mit der Zeit,"die Seele des Gebäudes".
Das persönliche Engagement, "unseres" Hausmeisters Uwe" kann man gar nicht genug oft
genug erwähnen. Seine Fürsorge für das Gebäude der alten Schule ist deshalb auch
besonders erwähnenswert. Er hat es immer wieder, auch gegen Widerstände von allen
möglichen Seiten, das Beste für das Gebäude zu organisieren und umzusetzen.
Im März 2012 stellten sich teilweise neu hinzugekommene Personen für Positionen im
Vorstand zur Wahl. In der Mitgliederversammlung wurde Ralf Horn mit großer Mehrheit
zum Vorsitzenden des Trägervereins gewählt. Weiterhin wurden Ingo Jureck als
Schatzmeister, Albert Ackermann als Schriftführer und Frank Schneider sowie Norbert
Schmidt als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Mit der Neuwahl des Vorstandes zog ein neuer Wind durch das Gebäude. Man konnte die
Aktivität und den Power, die in das alte Gemäuer eingezogen sind, körperlich spüren. Es
begann mit dem Neukauf von Mobiliar. ging weiter über die Installierung von
Veranstaltungen für Kids und Poller Bürger. Man begann die Räume zu renovieren und die
ersten Räume mit moderner Technik auszurüsten. Zwischendurch übernahm man noch die
Räume der ehemaligen Schauspielschule. Diese wurden dann vom Trägerverein renoviert
und an den Runden Tisch e. V: zur Installation eines Jugendzentrums vermietet. Ohne die
Aktivitäten des Bürgerzentrums Ahl Poller Schull gäbe es heute kein Jugendzentrum in
Poll.
Nach zwanzig Jahren ist das Bürgerzentrum, heute wieder ein Motivator und Ideengeber im Ort!
Die Aktivisten des Bürgerzentrums haben noch eine Menge Ideen für die Alte Schule und
die Poller Bürger. Wünschen wir dem Trägerverein alles Gute und viel Erfolg für die
kommenden Jahre.
Schlagzeilen zum Bürgerzentrum Ahl Poller Schull
Albert Ackermann / 22. September 2014
|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang