In den 1960er Jahren entstand die Siedlung "Zum Gremberger Wäldchen"
Die Wohnsiedlung liegt zwischen der KVB Bahntrasse und dem DB Bahndamm, der zum Güterbahnhof Gremberg führt. Die Siedlung wurde nach der Hauptverkehrsstraße "Zum Gremberger Wäldchen" benannt. Die einzige Zufahrt zu der Siedlung führt über den Baumschulenweg. Hier befindet sich auch die Haltestelle der Stadtbahn Linie 7.
Die weiteren Straßen der Siedlung sind als Sackgassen angelegt. Es ist der Grüne Anger, Im Keuelder, Gremberger Straße, Ensener Straße und die Wahnheider Straße. Wer zu der angrenze Kleingarten möchte, muss durch ganze Siedlung gehen bzw. fahren.
Das Gremberger Wäldchen liegt östlich der Siedlung, hinter dem Bahndamm. Es ist ein städtisches Naherholungsgebiet am Rand des rechtsrheinischen Köln. Hier findet man noch eine Rotbuche aus den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts, den wahrscheinlich ältesten Baum Kölns. Das um 1900 als Naherholungsgebiet realisierte Waldstück hat diese Funktion weitgehend verloren. Eingeengt und durchtrennt durch die Autobahn, deren Zubringer, eine S-Bahntrasse und städtische Straßen, ist das "Wäldchen" einem permanenten Verkehrslärm ausgesetzt
Im vorgesehenen Baugebiet, zwischen der Autobahn A4, der Bundes- und Straßenbahn im "Wasserfeld"
soll ein großangelegtes Wohngebiet in freier Bauweise entstehen.
Geplant sind:
21 Wohnungen in 21 freistehenden Einfamilienhäuser
90 Wohnungen in 90 Einfamilien Reihenhäuser
16 Wohnungen in 8 Zweifamilien Häuser
144 Wohnungen in 4 Punkthäusernmit je 24 WE
60 Wohnungen in 5 Miethäuser mit je 12 WE
… in Summe 331 Wohnungenn
Geplannt war, dass die GWG 187 Köln rrh. folgende Wohnungen / Gebäude im Erbbaurecht erstellt:
55 Wohnungen in 55 Einfamilienhäuser
16 Wohnungen in 8 Zweifamilien Häuser
72 Wohnungen in 3 Punkthäusern 8 Geschossig mit je 24 WE
60 Wohnungen in 5 Miethäuser 3 Geschossig mit je 12 WE
130 Garagen
… in Summe 203 Wohnungenn
Legende:
Punkthaus: Sind Gebäude mit einem um einen Mittelpunkt zentrierten Grundriss.
Meist werden mit dem Begriff Punkthaus Wohnhochhäuser mit innerem Erschließungskern und außenliegenden Wohneinheiten bezeichnet..
Wikipedia
Quelle: Kölner Strassennamen Lexikon / Festschrift 65 Jahre GWG 1897 Köln RRH / Gesehen, gehört, erzählt von …
|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang