Der am 25. Januar dieses Jahres gestorbene Charles Olroth war nicht nur ein leidenschaftlicher Schachspieler,
er kannte sich auch im Tanz aus, im Theater und mit der Literatur.
Wer eine Aufführung des "Das Spielbrett" besuchte, kam an Dr. Charles Olroth nicht vorbei.
Der Mann der Regisseurin und Theaterleiterin Gisela Hackenbroch-Olroth war der freundliche aber bestimmte "Herr der Abendkasse"
und als Dramaturg an den Inszenierungen beteiligt.
Sein Studium der Geschichte, Staats- und Rechtswissenschaften führte ihn auch nach Köln, wo er Gisela Hackenbroch kennen und lieben lernte.
1958 heirateten sie, Tochter Vera wurde 1961 geboren. Während Gisela Olroth-Hackenbroch erst als Tänzerin und später im Keller-Theater
als Schauspiel-Lehrerin und Regisseurin arbeitete, machte Olroth Karriere als Jurist. Nach der Pensionierung unterstützte er seine Frau
in ihrer staatlich anerkannten Schauspielschule, arbeitete als Lehrer für Theatergeschichte. Dramaturgie und Bühnenrecht.
Ende 2011 ging es Charles O1-roth zusehends schlechter. Am 24. Januar stellten die Ärzte fest. dass er Krebs hatte.
Am Tag danach starb er, wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag, Heute wird er um II Uhr auf dem Deutzer Friedhof in Poll, Rolshover Kirchweg. beigesetzt.
Dr. Charles Theodor Olroth als Autor:
Die Strafverfügung. von Charles Theodor: Olroth; Verlag: Köln, 1957
Quelle: Gesehen, gehört, erzählt von Willi Feldgen (Ortsgeschichte)
|| © poll-am-rhein.de || 2004 - Januar 2025 || Seitenanfang